Urlaub sorglos - dank Smart Home Die schönsten Wochen des Jahres kann man völlig unbeschwert verbringen - vor allem, wenn…
Alles Smart, Zeit gespart – vernetztes Zuhause im Aufwind
23. November 2015Integrierte und vernetzte Home-Systeme im Aufwind
Die Jahrestagung des MHC am 4. November 2015 in Linz stand ganz im Zeichen des Smart Home. Verschiedene Referenten gaben den über 70 Teilnehmern einen Einblick in verschiedene Perspektiven des neuen Smart Living. Aktuelle Studien und neue Tendenzen machten die wichtige Rolle der Technik im heutigen Leben deutlich, wie Cluster-Manager Erich Gaffal bereits in seiner Begrüßungsrede andeutete.
Die Couch denkt mit
Christine Hochleitner vom Austrian Institute of Technology referierte zum Thema Mensch-Maschine-Interaktion. Von der „CapCouch“, welche in Sitz und Liegeposition auf das Verhalten des Benutzers reagiert und bei längerer Ruhe automatisch das Licht abschaltet, bis zu einem automatischen Raumtemperatursystem gab die Referentin einen Überblick über die derzeitigen Möglichkeiten. Sie stellte klar, dass die Bedürfnisse der Nutzer oberste Priorität bei der Entwicklung der neuesten Technologien haben.
Könnte Sie auch interessieren: Spectral ist der Spezialist für Smart Furniture
Viele Komponenten smart verbunden
Eine intelligente Infrastruktur ist Voraussetzung für die optimale Verbindung der einzelnen Komponenten. „Nur eine gut durchdachte Vernetzung macht ein Haus wirklich smart“, so Walter Kreisel von der Firma Hometec walterkreisel gmbh. Er präsentierte ein System, welches die Steuerung aller Geräte und Systeme mit einer einzigen App und wenigen Tastern ermöglicht.
Mit Tablet und Handy die volle Kontrolle
Bereits heute können Smartphone und Geräte miteinander verknüpft werden. Die Zukunft der Smart Furniture wird die Verbindung verschiedenster Geräte ermöglichen. Durch Kameras wird eine App einen Blick in den Kühlschrank auch von unterwegs ermöglichen, Maschinen können an oder ausgeschaltet werden und die Hausarbeit wird mobil erledigt.
Lesen Sie auch: Intelligentes Wohnen – Smart Home dank Domovea
Material mit Automatikfunktion
DI Gottfried Steiner von IB Steiner stellte den intelligenten Werkstoff vor: Smart Materials reagieren selbständig auf Umweltbedingungen. Gore-Tex, der wasserabweisende Textilstoff, erfüllt bereits länger diese Anforderungen. Der neue Airbus A380 wurde mit Glas ausgestattet, welches sich automatisch verdunkelt und Rollos überflüssig macht. Sogar selbstheilende Autos sollen in Zukunft möglich sein – ein spezielles Material lässt Beulen von selbst verschwinden, indem der Werkstoff immer wieder in seine ursprüngliche Position zurückkehrt.
Alle Referenten waren sich einig darüber, dass ein vernetztes intelligentes Zuhause bald die Norm sein wird. Wir können uns also auf smarte nächste Jahre freuen, die unser Leben komfortabler und einfacher machen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf www.m-h-c.at