Die Verwertung alter Häuseraugen bewahrt wertvolle Rohstoffe Die Zeiten, in denen Gebrauchtes einfach entsorgt wird, sind Gott sei Dank überwiegend…
Wenn der Nachbar lautstark grillt
1. September 2015Spezialfenster sorgen für Ruhe ohne Qualm
Wer an den Sommer denkt, kann sich noch gut daran erinnern, wie es war, wenn der Nachbar eine ausschweifende Grillparty veranstaltet hat: Trotz geschlossener Fenster drang der feuchtfröhliche Lärm bis ins Schlafzimmer und der Geruch anbrennenden Fleisches zog durch die alten Fensterrahmen ins Haus. „Gegen den Lärm von Grillparty, Straßenlärm und Co. gibt es spezielle Fenster, die den Schalldurchgang erheblich reduzieren. Und auch gegen Grill-geruch ist ein Kraut gewachsen: Moderne Fenster sind besonders dicht und schaffen es bereits mit ihren präzise gefertigten Rahmen, Gerüche vom Ein-dringen in die eigenen vier Wände abzuhalten“, so Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF).
Fenster „maßgeschneidert“ für jeden Anspruch
Gut schließende Fenster sind heute – zumindest wenn sie von ordentlicher Qualität sind – eine Selbstverständlichkeit. Schließlich will niemand ständig den Straßenlärm hören. Und auch die Gerüche, die zum Beispiel durch das Kochen, das Rauchen auf dem Balkon oder das Grillen entstehen, können heute einfach durch das Schließen der Fenster und Türen draußen gehalten werden. „Gegen den Lärm, der von Grillpartys oder von Biergärten ausgeht und gegen Straßenlärm wirken normale Wärmedämmfenster allerdings nur bedingt: Besser sind hier Schallschutzfenster, die durch einen asymmetrischen Scheibenaufbau mit unterschiedlich dicken Glasscheiben, einem größeren Scheibenzwischenraum und mit speziellen Akustikfolien ausgestattet sind. Diese entfalten sach- und fachgerecht eingebaut ihre volle Wirkung und machen die Wohnung zur Ruheoase“, so Tschorn. Das richte Fenster für den ganz persönlichen Anspruch finden Interessierte im Fensterratgeber auf www.fensterratgeber.de.