Küchenwohntrends München 2016

Küchenwohntrends München 2016 inszeniert erstmals „Lebensraum“

20. August 2015

Kochen, Essen und Wohnen verschmelzen auf der Premium-Messe in München

Die Münchener Premium-Fachmesse „Küchenwohntrends“, 2016 nun das 7. Event seit der Premiere in 2008, zeigt am 20. und 21. März wieder spannende Präsentationen vieler hochkarätiger Aussteller – und erstmals auf einer Sonderfläche ganzheitliche Raumerlebnisse für Küche, Essen und Wohnen.

Premium trifft Premium

2016 wird ein außergewöhnlich breites Ausstellerspektrum erwartet: Top-Unternehmen aus der gesamten Küchen- und Küchenzubehör-Branche, führende Marken aus dem Segment Speisen von Tisch über Stuhl bis Bank, aus dem Bereich Wohnen und Schlafen einschließlich Polster- und Sitzmöbel sowie Hersteller von Licht bis Accessoires. Darüber hinaus sind Verbundgruppen und Dienstleister wichtige Aussteller auf der „Küchenwohntrends“ 2016. Das Premium-Event in München erreicht Architekten und Innenarchitekten, Immobilien-Entwickler und Kontraktpartner, Experten aus dem Küchen- und Möbelhandel. Darüber hinaus haben erstmals ausgewählte und einrichtungsaffine Premium-Konsumenten mit hoher Kaufkraft aus dem Großraum München die Möglichkeit, am Messe-Sonntag die Einrichtungsfachmesse live zu erleben!

Premiere der Sonderfläche „Lebensraum“

In den „Lebensräumen“ findet das wahre Leben statt – kleine Pausen, große Kochevents für Familie oder Freunde, ein Mittelpunkt für Essen, Trinken, Feiern, Plaudern, Arbeiten, Studieren, Lernen, Musikhören, Fernsehen, Surfen, Spielen, Lesen oder ganz einfach nur Relaxen. Der Zusammenschluss von Kochen, Essen und Wohnen ist heute mehrheitlich die Planungsgrundlage der meisten modernen Wohnarchitekturen. Denn Kunden wollen längst mehr: ein ganzheitliches Raumerlebnis entdecken und umsetzen. Am liebsten alles aus einer Hand.
Mit der neuen Sonderausstellung „Lebensraum“ werden die Bereiche Küche, Essen, Wohnen zusammengefasst in einem einzigen „Lebensraum“ in verschiedenen Varianten zu sehen sein. Mit vielfältigen Vorteilen für alle Beteiligten: Fachbesucher werden für die Inszenierung von ganzheitlichen Lebensräumen begeistert und motiviert, diese Konzeption absatzfördernd in ihren Showrooms umzusetzen. Wohnaffine Premium-Konsumenten finden endlich das, was sie schon immer gewollt haben und nun in Perfektion ganzheitlich sehen und spüren können. Für Aussteller entstehen neue, interessante Geschäftsfelder. Sie rücken bei ihren Bestandskunden in ein neues Licht und werden deutlicher wahrgenommen denn je. Neue Geschäftsverbindungen entstehen und wachsen, attraktive neue Partner können gewonnen werden.

Inszenierte Mehrwerte für ein neues Lebensgefühl

Pro „Lebensraum“ agieren auf der Küchenwohntrends 2016 mehrere Hersteller aus verschiedenen Produktbereichen in jeweils einer Gesamtpräsentation. Im Kontext zu den jeweiligen Produktportfolios oder Unternehmensphilosophien entstehen so mehrere, in sich abgestimmte Lebensraum-Konzepte. Für die ganzheitliche Gestaltung ist ein renommiertes Designbüro verantwortlich. Den kompletten Standbau sowie die Koordination der Aussteller organisieren die Veranstalter. Die „Lebensräume“ werden komplett und sorgfältig vorbereitet: ein fertiger Fußboden, inszenierte Fensterflächen, Ein- und Durchgänge. Dazu spezifisch abgestimmte Materialien und Farben. Ergebnis: Jeder „Lebensraum“ wird einzigartig.

Optimiert auf Besucherwünsche

Zusätzlich zu neuen Assets, neuen Sonderflächen und neuen Besuchergruppen wurden die Veranstaltungstage mit Blick auf Kundenwünsche bzw. -gewohnheiten synchronisiert. Die „Küchenwohntrends“ bleibt auch 2016 zweitägig, startet jedoch bereits an einem Sonntag (statt Dienstag) mit dem Fachbesuchertag plus Premium-Konsumententag und endet am Montag, den 21. März mit dem reinen Fachbesuchertag.
Projektentwickler von „Lebensraum“ und Veranstalter der „Küchenwohntrends“ ist die Trendfairs GmbH, die anspruchsvolle Fachmessen veranstaltet. Neben der „Küchenwohntrends“ in München gehören in Salzburg die Landesfachmesse „Küchenwohntrends“ sowie die Orderfachmesse „area30“ in Löhne dazu.

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.kuechenwohntrends.de