Verschiedenste Philosophien können hinter dem Design von Gebrauchsgegenständen wie Möbeln stehen. Möglichst zweckmäßig, schön, auffallend oder noch viele andere Ansichten dazu sind möglich. Gufram hat eine ganz eigene Betrachtungsweise: Möbel können auch eine Karikatur sein! Vorlagen liefern die Natur, Bauwerke, Körperteile, Denkmäler oder Gebrauchsartikel, Gufram macht daraus Skulpturen zum Bewohnen. Meist in limitierter Auflage produziert, haben sich die Entwürfe inzwischen fixe Plätze in der Reihe berühmter Design und Möbelklassiker gesichert.
Einen Altar, einen Schrein für Vielreisende, das hat Studio Job für Gufram geschaffen. Hier kann man seine schönsten Erinnerungsstücke aus aller Welt aufbewahren, und gleichzeitig die nächsten Reiseziele planen.
Ruinenstücke antiker Tempel interpretierte Studio 65 im Jahre 1972 neu, von der griechischen Architektur hin zum zeitgenössischem Design, von der Klassik hin zur Moderne. Die Meisterstücke von Gufram finden sich in den wichtigsten Museen der Welt und sind Teil der ständigen Sammlung des Metropolitan Museum of Art in New York.
[adrotate group=“4″]
SOAP
Wer beißt in ein Stück Seife? 2014 kreierte „TOILETPAPER“ für Gufram ein Stück Seife als Hocker, Liege, Liegestatt. Soap reinigt den Blick und zieht in fest an sich.
Vom Schrankbett bis zur Apothekeneinrichtung Das Wiener Traditionsunternehmen wurde 1931 von Franz Mittelmeier als Bau- und Möbeltischlerei gegründet. Bis in…