Flagship Store in Tallinn eröfffnet Im November 2014 ist der erste Store von Nolte Küchen in Estland eröffnet worden. Im…

Häcker Küchen auf einem kontinuierlichen Wachstumskurs
17. April 2015
2014 wurde erstmalig die Umsatzmarke von 400 Millionen Euro überschritten

Um diesen erfolgreichen Weg auch in Zukunft beizubehalten, investiert das Unternehmen regelmäßig in den Ausbau der Fertigung. Für 2015 und 2016 sind Investitionen in Höhe von rund 20 Millionen Euro geplant. Dirk Krupka, Geschäftsführer Bereich Technik und Verwaltung, betont: „Das Wichtigste beim Ausbau unserer Kapazitäten und der Automatisierung der Fertigung ist die kontinuierliche, qualitative Verbesserung und Beherrschbarkeit unserer Prozesse.“
Ausbau von Kapazitäten und Erhöhung der Produkt- und Prozessqualität
Häcker Küchen befindet sich auf einem kontinuierlichen Wachstumskurs – erstmalig wurde 2014 die Umsatzmarke von 400 Millionen Euro überschritten. Um diesen erfolgreichen Weg auch in Zukunft beizubehalten, investiert das Unternehmen regelmäßig in den Ausbau der Fertigung. Im letzten Jahr wurden zwei neue Anlagen für die Korpusfertigung der Produktlinie systemat in Werk 2 in Betrieb genommen. Außerdem wurde in die Kleinteilkommissionierung investiert, um auch hier die Fehlerquote auf ein Minimum zu reduzieren.

Eine weitere Investition in Höhe von 8,5 Millionen Euro wurde bei der Firma IMA Klessmann getätigt. Von dem im Nachbarort Lübbecke ansässigen Unternehmen werden drei vollautomatisierte Losgröße-1-Fertigungszellen zur Produktion von Möbelteilen wie Korpusseiten, Abdeckböden, Wangen und Nischenverkleidungen in den nächsten 15 Monaten an Häcker ausgeliefert und installiert.
Aktuell fertigt Häcker 770 Küchen pro Tag. Um das bisherige Wachstum und den weiteren Produktionsausbau personell abzudecken, wurde die Belegschaft von 1.100 auf 1.200 Mitarbeiter erhöht. „Auch hier wird unser Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern in den nächsten Jahren noch weiter steigen“, sagt Dirk Krupka.
Weitere Informationen finden Sie auf www.haecker-kuechen.com
Galerie (1/8)
