Was passt zu wem?

9. Februar 2015

Wohnendaily – gewusst wie
Tipps und Tricks für mehr Wohlbefinden

Wohnen nimmt einen großen Stellenwert in unserm Leben ein. Die meiste Zeit verbringen wir in Häusern, Wohnungen, Büros. Nomen est omen, wohnendaily – wohnen findet täglich statt. Die Einrichtung der Räume beeinflusst maßgeblich unser Wohlbefinden. Positiv, wenn wichtige Grundsätze beachtet werden oder negativ, wenn das harmonische Zusammenwirken von Farben, Formen, Proportionen und Oberflächen unstimmig ist.

In der Beitragsreihe „wohnendaily – gewusst wie“ geben wir Tipps aus Jahrzehnte-langer Einrichter-Praxis, mit denen es ganz einfach ist, ein harmonisches Wohngefühl zu schaffen. Mit positiver Wirkung auf das persönliche Wohlbefinden der Bewohner.

Folge 2

Was passt zu wem?

Sie suchen Einrichtungsgegenstände aus, z.B. einen Vorhang. Ihr gefällt einer in Rot, ihm aber einer in Grün. Welche Farbe passt nun tatsächlich zu den beiden Persönlichkeiten besser? Passen die Farben überhaupt zum Rest des Zimmers, das sie mit dem Vorhang komplettieren möchten?

Auswahl nach Geschmack oder mit System?

Einerseits bestimmt das der Geschmack, aber es gibt auch objektive Kriterien, nach denen man eine Farbauswahl treffen kann. Ja, es gibt sogar mehrere: Z.B. die Farbenlehre, Farbauswahl nach Professor Lüscher oder nach Feng Shui. Die Farbenlehre unterscheidet nach 4 Farb-Jahreszeiten und besagt im Wesentlichen, dass zum jeweiligen Haut- und Haartyp eine bestimmte Jahreszeit optimal ist. Gehen Sie von der reinen Farbe, Rot, Grün oder Blau aus, das sind die Winterfarben. Wenn Sie zur
jeweiligen Farbe Gelb mischen entsteht Frühling, mit Weiß Sommer und mit Schwarz Herbst.
Beispielsweise passen zu blonden Menschen mit heller Haut am besten Frühlingstöne wie Orange, Hellgrün oder Pastellblau. Untereinander kombiniert man hauptsächlich Farben aus einer Jahreszeit. Vieles sucht man sicher instinktiv richtig aus, z.B. bei Kleidung. Gerade hier können aber massive Fehler gemacht werden, wenn die falsche Farbjahreszeit erwischt wird. Wie viel besser ein Typ zur Geltung kommt sehen sie sofort, wenn die richtigen Farben angelegt werden.

So passt es für beide

Feng Shui, die Jahrtausende alte chinesische Lehre vom Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden, ist die beste Hilfe beim Aussuchen. Nach der Typbestimmung laut Geburtsdatum in Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser klärt man, welche Farben, Formen, Materialien und Oberflächenstrukturen am besten passen. Diese Methode hat den wesentlichen Vorteil, dass auch bei unterschiedlichen Wohntypen die für beide passenden Ausprägungen gefunden werden können.

Hier bekommen Sie kostenlos Ihre persönliche Wohntyp-Analyse!

Zur 1. Folge unserer Reihe „wohnendaily – gewusst wie“: Was macht echte Gemühtlichkeit aus?

Was macht echte Gemütlichkeit aus?
© 2mmedia – Fotolia